SkillUp EdTech
Java Development with Databases 

Diese kurs ist nicht verfügbar in Deutsch (Deutschland)

Wir übersetzen es in weitere Sprachen.
SkillUp EdTech

Java Development with Databases 

Bei Coursera Plus enthalten

Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
Stufe Mittel

Empfohlene Erfahrung

Es dauert 20 Stunden
3 Wochen bei 6 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
Stufe Mittel

Empfohlene Erfahrung

Es dauert 20 Stunden
3 Wochen bei 6 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

Was Sie lernen werden

  • The job-ready skills you need to develop Java applications with databases in just 4 weeks

  • Apply the fundamentals of databases in a Java program using Java Database Connectivity and develop database-driven applications using Spring Boot

  • Handle entity relationships with Object Relational Mapping (ORM) using Hibernate for efficient data management

  • Explore other modern data storage solutions such as NoSQL, document, time series and graph databases

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Kürzlich aktualisiert!

April 2025

Bewertungen

11 Aufgaben

Unterrichtet in Englisch

Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich Software Development

Dieser Kurs ist Teil der Spezialisierung IBM Java Developer (berufsbezogenes Zertifikat)
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, werden Sie auch für dieses berufsbezogene Zertifikat angemeldet.
  • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
  • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
  • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
  • Erwerben Sie ein Berufszertifikat von SkillUp EdTech zur Vorlage
Platzhalter
Platzhalter

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.

Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Platzhalter

In diesem Kurs gibt es 4 Module

Relational databases are the basis of data management, and they are commonly used in applications that require structured storage of data. When working with relational databases, Java provides the Java Database Connectivity (or JDBC) interface to interact with databases. In the world of Java software development, managing and interacting with data stored in relational databases is an essential skill. In this module, we introduce the foundational concepts of relational databases and their integration with Java using JDBC. You'll be able to understand how databases are structured, how to establish connections with them, and how to perform essential operations such as creating, reading, updating, and deleting data programmatically.

Das ist alles enthalten

8 Videos2 Lektüren4 Aufgaben5 App-Elemente4 Plug-ins

One of the most critical components in modern web application development is the ability to interact with databases efficiently. The Spring Boot framework has changed the way we build database-driven applications. Spring Boot simplifies the development, deployment, and scaling of relational database-based applications by abstracting away the complexity of conventional Java setups and offering creative solutions. In this module we discuss the advantages of using Spring Boot, configure Spring Boot to integrate with relational databases such as MySQL, use Spring Data JPA to implement efficient CRUD operations, discuss the importance of using annotations and performing validation, and setup RESTful API integration for CRUD.

Das ist alles enthalten

4 Videos1 Lektüre3 Aufgaben4 App-Elemente2 Plug-ins

This module provides an in-depth understanding of Hibernate as an ORM framework. It also explains its role in handling complex database interactions. Learners will explore advanced entity relationships, caching, and query optimization. It also walks you through other modern data storage solutions such as NoSQL databases (document, graph databases, and time series databases). Finally it discusses how to implement Spring Boot applications to interact with NoSQL databases.

Das ist alles enthalten

6 Videos1 Lektüre3 Aufgaben4 App-Elemente

In this module, you will apply the Java development skills for databases you practiced throughout this course in your final project. You will develop the backend for a retail management system using Java, Spring Boot, and Hibernate. Your system will use MySQL for structured data and a NoSQL database for unstructured data. At the end of this course, go through the course wrap-up video and course glossary to review what you’ve learned.

Das ist alles enthalten

1 Video2 Lektüren1 Aufgabe2 App-Elemente1 Plug-in

Dozent

Skill-Up EdTech Team
SkillUp EdTech
77 Kurse201.080 Lernende

von

SkillUp EdTech

Empfohlen, wenn Sie sich für Software Development interessieren

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“
Platzhalter

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Häufig gestellte Fragen